Vorstellungsgespräch in Englisch

Hat man die erste Hürde der Bewerbung zum Auslandspraktikum in den USA überwunden, sollte als nächstes ein Vorstellungsgespräch in Englisch persönlich oder per Telefon erfolgen. Viele Firmen in Amerika bieten die Möglichkeit eines Telefoninterviews an, da die Reise ja doch etwas weit ist. Ich persönlich bin überzeugt, dass ein persönliches Interview immer noch der beste Weg ist. Meine Strategie war für zwei Wochen nach Amerika zu fliegen und in der Zeit so viele Interviews wir möglich zu absolvieren. Dies hat den Vorteil, dass man den Ort des Praktikums in Augenschein nehmen kann und einen guten persönlichen Eindruck der Arbeitsumgebung und Mitarbeiter bekommt. Viele Fluggesellschaften bieten vergünstige Studentenflüge an, wodurch man die Reisekosten wesentlich vermindern kann.
Ablauf des Vorstellungsgespräches
Während des Interviews ist es wichtig selbstbewusst aufzutreten und Augenkontakt zu halten. Zudem sollte man zeigen, dass man sich vorher über die Firma informiert hat. Fragen die mir gestellt wurden waren z.B.:
Where can you see yourself 5 years from now?
What are your expectations for an internship with us?
Why did you choose to apply to our company?
Insgesamt war es einfacher als ich mir vorgestellt habe. Vorstellungsgespräche in Amerika sind wesentlich weniger förmlich als in Deutschland. Ich war doch sehr überrascht wie locker ich oft vom Chef einer Firma empfangen wurde.
Meine Garderobe bestand aus schwarzen Anzughosen, einem langärmligen Hemd und einer Krawatte. Wie ich feststellen musste war ich der einzige Anwesende mit Krawatte in allen Unternehmen. Ein Anzug beim Bewerbungsgespräch scheint mir daher vor allem in Kalifornien etwas übertrieben (für andere Bundesstaaten kann ich keine Aussage machen). Eine Krawatte mach immer einen guten Eindruck (ist aber nicht unbedingt notwendig).
Solange man gut informiert und selbstbewusst zum Bewerbungsgespräch geht, sollte dies kein größeres Problem sein. Amerikanische Firmen wollen vor allem die Motivation der Bewerber sehen und ob sie ein guter Fit für die Firma sind. Die leichte Anfangsnervosität war bei mir schnell verflogen aufgrund dem freundlichen und lockeren Umgang. Bei guter Vorbereitung sollte dasVorstellungsgespräch in Englisch also kein Problem sein.