Auslandspraktikum in den USA

Startseite / Termin beim US Konsulat

Termin beim US Konsulat

Termin beim Amerikanischen Konsulat

images10Sobald man das DS-2019 von seinem Sponsor erhalten hat kann man beim nächstgelegen amerikanischen Konsulat / Botschaft das J-1 Visum beantragen. ( Bin mir nicht sicher was genau der Unterschied zwischen Botschaft und Konsulat ist) Den Termin beim Konsulat muss man per Telefon vereinbaren. Dies geschieht über eine kostenpflichtige Hotline, die nicht gerade günstig ist. Daher am besten vor dem Anruf alle wichtigen Informationen bereitlegen, damit man keine Zeit verschwendet.

Man sollte vom Sponsor eine Mitteilung bekommen, sobald das DS-2019 in den USA genehmigt wurde. Dies geschieht ca. 1-2 Wochen bevor man es zugeschickt bekommt. Spätestens jetzt sollte man einen Termin beim Konsulat vereinbaren. Der Termin sollte mehr als 6 Wochen nach Abschicken aller Unterlagen erfolgen und ca. 2 Wochen vor Abflug, da man das J1 Visum per Post zugeschickt bekommt. Hier eine Liste aller US Konsulate in Deutschland:

Düsseldorf
Frankfurt
Hamburg
Leipzig
München

Wegbeschreibungen und nähere Informationen kann man auf deren Webseiten erfahren.

Terminvereinbarung US Konsulat

Für die telefonische Terminvereinbarung kann man ca. 20 Euro einrechnen. Zusätzlich muss man noch eine Konsulatsgebühr bezahlen (ca. 85 Euro). Die Überweisung erfolgt online und Einzelheiten erfährt man von seinem Sponsor.

Für den Konsulatsbesuch gelten strenge Regeln. So darf man nur seine Papiere in einer klaren Plastikhülle mitnehmen. Taschen, Rucksäcke und Handys sind nicht erlaubt. Wichtig: Das Konsulat bewahrt keine Gegenstände für einen auf, die man nicht mit rein nehmen darf! Ich hatte noch was zu lesen dabei. Das ist erlaubt und wird auch benötigt. Am besten ist wenn man ca. 30 Minuten vor dem eigentlichen Termin beim Konsulat ist. Wenn möglich sollte man einen Termin früh morgens vereinbaren, dann sind die Wartezeiten kürzer.

Konsulats Termin Ablauf

Mein Termin war beim Konsulat in Frankfurt in 2005 und der Ablauf gestaltet sich wie folgt: Ich kam 15 Minuten vor dem Termin an und musste meine Papiere und Ausweis am Eingang vorzeigen. Dann ging es durch eine Sicherheitskontrolle wie am Flughafen (d.h. Schuhe ausziehen und alle Taschen auslehren).  Im eigentlichen Konsulat angekommen war ich erstaunt wie gross die Wartehalle war. Umso erstaunlicher war wie viele Personen hier bereits warteten. Zum Glück konnte ich noch einen Stuhl erkämpfen und somit in Ruhe lesen.

Jeder hier bekommt am Eingang eine Nummer zugewiesen und auf einer Anzeigetafel erfährt man, wann man dran kommt. Es gibt eine Reihe verschiedener Schalter und anhand den Nummern zu urteilen hatte ich noch eine Weile zu warten. Es dauert dann auch ca. 3 Stunden, bis ich endlich aufgerufen wurde. Ich gab alle meine Papiere am Schalter ab und werde gebeten wieder Platz zu nehmen.

Ca. 2 Sunden später ging es zu einem anderem Schalter, an dem das Interview erfolgte. Es dauerte ca. 5 Minuten und man fragte mich, wieso ich nach Amerika möchte, wohin ich genau will und ob ich schon mal da war. Das wars dann auch schon. Irgendwie hatte ich mir das Interview schwieriger vorgestellt.

Das Konsulat behält meinen Reisepass und nach 3 Tagen trifft bereits das J1 Visum (in den Reisepass gekebt) per Post ein(Wichtig: Nicht vergessen den frankierten Rückumschlag zum Konsulatstermin mitzubringen).

Insgesamt also alles halb so wild. Sobald man das Visum in seinem Pass hat (sieht schon ziemlich cool aus) kann man sich dann auf den Abflug zum schwer erarbeiteten Auslandspraktikum vorbereiten.

Auslandspraktikum USA

  • Praktikumssuche
  • Bewerbung
    • Tipps & Tricks zur Online-Bewerbung in Englisch
    • Beispiel Cover Letter
    • Beispiel Resume
  • Vorstellungsgespräch
  • Visums-Beantragung
    • Benötigte Unterlagen für J-1 Visums- Beantragung
  • Benötigte Unterlagen
    • TOEFL-Test
    • TOEFL-Test Vorbereitung
  • Termin beim US Konsulat

Auslandspraktikum USA | Ressourcen | Tipps & Tricks | Impressionen | Über mich | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Kontakt