Auslandspraktikum in den USA

Startseite / Führerschein in den USA

Führerschein in den USA

Führerschein in den USA – Ein Überblick

images4Eine häufige Frage bezüglich eines Praktikum in den USA ist oft, welchen Führerschein man dort benötigt. Grundsätzlich kann man in allen Bundesstaaten die ersten drei Monate mit dem deutschen Führerschein fahren. Bei einem Praktikum von 6 Monaten oder länger macht es daher durchaus Sinn sich einen amerikanischen Führerschein anzuschaffen.

In vielen Ländern reicht ein internationaler Führerschein. Dies gilt nicht für die USA. Regelungen sind von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich, man kann sich jedoch beim jeweiligen DMV (Department of Motor Vehicles) nach den spezifischen Regelungen erkundigen. In Kalifornien wird ein internationaler Führerschein nicht anerkannt. Die einzige Möglichkeit ist daher so schnell wie möglich den amerikanischen Führerschein zu bekommen. Dies hört sich schlimmer an als es ist. Wenn man bereits einen Führerschein in Deutschland hat, sollte die Prüfung in den USA kein großes Problem darstellen.

Führerscheinprüfung USA

 

Um einen Führerschein in den USA zu bekommen muss man sich beim lokalen DMV Büro für eine Führerscheinprüfung anmelden. Die Adressen gibt es auf den DMV Webseiten. Einzige Voraussetzung für die Anmeldung ist eine gültige Social Security Nummer. Diese sollte man zu Beginn des Praktikums erhalten haben. Begibt man sich zum DMV, sollte man versuchen möglichst früh morgens dort zu sein und wenn möglich nicht am Wochenende vorbeizukommen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Dort angekommen zieht man eine Nummer und wartet bis man aufgerufen wird. Da man einige Formulare ausfüllen muss ist es notwendig das eigene Gewicht und die Körpergröße in US-Masseinheiten zu wissen.

Man kann nun einen Termin für die schriftliche Prüfung vereinbaren. Da die Verkehrsregeln und Schilder sich doch stark von Deutschland unterscheiden, kann ich nur dazu raten sich gründlich auf diesen Test vorzubereiten. Zur Vorbereitung bekommt man beim DMV ein kostenloses Handbuch mit allen Regeln. In diesem befinden sich alle Verkehrsregeln, die beim schriftlichen Test abgefragt werden. Ich habe mich mit diesem Buch für einen Monat auf die Prüfung vorbereitet und hatten danach keine Probleme bei der Prüfung. Da die Prüfung im Multiple Choice Verfahren durchgeführt wird, sollte man sich alle 36 Fragen genau durchlesen.

Ich hatte mich beim Lernen vor allem auf die Besonderheiten des amerikanischen Strassenverkehrs im Vergleich zu Deutschland konzentriert. Dies stellte sich im Nachhinein als richtige Strategie heraus.

Sobald man die schriftliche Prüfung bestanden hat kann man einen Termin für die praktische Prüfung vereinbaren. Zu dieser Prüfung muss man im Gegensatz zu Deutschland keine Fahrstunden vorweisen. Außerdem muss man zur Prüfung sein eigenes Auto mitbringen. Auch hier ist es wichtig sich alle amerikanischen Verkehrsregeln gut zu merken, da die Prüfer sehr auf Details achten. Zur Prüfung hatte ich mir das Auto eines Freundes ausgeliehen. Man kann allerdings auch einen Mietwagen verwenden (Unbedingt die Versicherungs- und Fahrzeugpapiere mitbringen, da diese vom Prüfer verlangt werden).

Die Prüfung selbst fand bei mir in einem Wohngebiet statt. Hier in Kalifornien fährt man bei der Prüfung nicht mehr auf die Autobahn (Freeway), da es wohl zu viele Unfälle gab. Es ist daher vor allem wichtig an allen Stopschildern zu halten, Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und aufmerksam zu fahren. Ein wichtiger Punkt ist beim Abbiegen in alle Spiegel zu schauen und den Schulterblick nicht vergessen. Nach meiner Erfahrung ist eine umsichtige und vorsichtige Fahrweise am wichtigsten, um die Prüfung zu bestehen.

Die gesamte Prüfung hat bei mir 15 Minuten gedauert und ich hatte sie mir schwieriger vorgestellt, als es es letztendlich war. Da Autos in den USA überwiegend über automatische Steuerung verfügen, ist es wichtig sich damit vor dem Test vertraut zu machen. Nach bestandener Prüfung bekommt man seinen Führerschein in ca. 2 Wochen per Post zugesandt. Dieser gilt für die gesamte USA und kann außerdem innerhalb der USA als Ausweis verwendet werden.

Abschließend kann ich nur dazu raten keine Angst vor derFührerscheinprüfungen in den USA zu haben. Solange man sich Zeit nimmt die Unterschiede in den Verkehrsregeln zu lernen und bei der Prüfung umsichtig fährt, sollte der Führerschein in den USA kein grösseres Hindernisse darstellen.

Auslandspraktikum USA

  • Praktikumssuche
  • Bewerbung
    • Tipps & Tricks zur Online-Bewerbung in Englisch
    • Beispiel Cover Letter
    • Beispiel Resume
  • Vorstellungsgespräch
  • Visums-Beantragung
    • Benötigte Unterlagen für J-1 Visums- Beantragung
  • Benötigte Unterlagen
    • TOEFL-Test
    • TOEFL-Test Vorbereitung
  • Termin beim US Konsulat

Auslandspraktikum USA | Ressourcen | Tipps & Tricks | Impressionen | Über mich | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Kontakt